Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
Datenschutzinformation zur Unterweisungsplattform Richtlinie zum Datenschutz Alle Nutzer/innen

Zusammenfassung

Eine allgemeine Information nach Art. 13 DSGVO 

Vollständige Richtlinie

Welche Daten und für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?

Im Rahmen der Unterweisung von Beschäftigten über Online-Tools verarbeiten wir folgende Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) der rechtlichen Anforderungen unsere Beschäftigten zu unterweisen:

  • Name
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse)
  • Auswertung Ihrer Testergebnisse zu Unterweisungen
  • Allgemeine Serverdaten

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern diese Daten für eine dem Umstand angemessene Frist von einem 1 Jahr (Unterweisungsintervall). Zudem werden Ihre Kontaktdaten für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.

Wer bekommt Ihre Daten?

Im Rahmen dieser Verarbeitung werden Daten an unseren Dienstleister zur Bereitstellung der Unterweisungsplattform übertragen. Zudem erhalten nur interne Mitarbeiter der Personalabteilung sowie alle für den Prozess relevanten Instanzen Ihre Daten.

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist Ihr Arbeitgeber

An wen können Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz wenden?

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz dieser Plattform an die untengenannte Person oder eine:n von Ihrer Firma benannten Datenschutzbeauftragte:n wenden. Dessen Kontaktdaten fordern Sie bitte von Ihrer Führungskraft an.
Joachim Hader
secudor GmbH
Tel.: +49 151 53872750
E-Mail: beratung@secudor.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.


Ihre Rechte zur Verarbeitung

Sie haben jederzeit den Anspruch auf folgende Rechte, eine genauere Beschreibung finden Sie in dem Glossar Ihres Arbeitgebers.

  • Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15, DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16, DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17, DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21, DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3, DSGVO)
  • Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen oder bei Fragen wenden Sie sich einfach an den angegebenen Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle.

Recht auf Beschwerde

Sie können außerdem eine Beschwerde bei dem oben angegeben Datenschutzbeauftragten oder einer Aufsichtsbehörde (Art. 77, DSGVO) einreichen. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter diesem Link

Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Wir übermitteln Ihre Daten nur in Drittländer, wenn Sie uns die Einwilligung dafür gegeben haben und wir die notwendigen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen und Garantien geregelt haben. 

Sind Sie verpflichtet Ihre Daten bereitzustellen?

Als Arbeitgeber sind wir verpflichtet unsere Beschäftigten zu diversen Themen regelmäßig zu unterweisen. Hierfür benötigen wir Ihre Daten. 

Führen wir automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling durch?

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Aktualität und Änderungen dieses Informationsblatts

Dieses Informationsblatt hat den Stand Juli 2023.